
Viele Soloselbstständige bangen um ihren Lebensunterhalt im Alter
Die Einnahmen aus dem Business werden bei sehr vielen Soloselbstständigen im Dienstleistungsbereich als sogenanntes aktives Einkommen generiert, also Leistung gegen Geld. Dies kann durch einmalige Leistung aber auch durch Mehrfachleistungen wie z.B. Abonnements der Fall sein. Sobald die Leistung abgeschlossen ist, stoppt der Geldzufluss und es müssen laufend neue Leistungen erbracht werden, damit der Einkommensstrom nicht versiegt. Sehr oft sind diese aktiven Einkommen gerade mal hoch genug, um aktuell genug zum Leben zu haben und "schlechte Zeiten" in denen das Business weniger läuft zu überbrücken, aber der Batzen für die Altersvorsorge kann sehr oft nicht mehr zur Seite gelegt werden.
Augen zu und weiter laufen im Hamsterrad
Spätestens 50plus sollte diese Situation zu denken geben, was sie bei vielen auch tut. Aber trotzdem gibt es immer noch viele Selbstständige (vor allem Frauen), welche im Hamsterrad drin bleiben, weil sie ihre Arbeit mit ihren Kund*innen ja so sehr lieben und sich vor lauter Kundenarbeit keine Zeit nehmen, über dieses langsam aber sicher prekäre Thema nachzudenken. Wenn da noch ein "Sponsor" vorhanden ist, hat das Thema solange keine Priorität bis es irgendwann mal knallhart soweit ist. Ein Lösung muss dann sofort her. Dann ist es vielleicht schon zu spät? Ein passives Einkommen baut sich nicht über Nacht auf!
Altersvorsorge im Job zu gering für gutes Leben im Alter
Du bist nicht Selbstständig mit eigenem Business, sondern in einem Job als Angestellte(r) tätig? Ja dann bist du hier richtig, wenn z.B. deine Altersvorsorge auf Grund verschiedener Umstände nicht rosig aussieht. Du weisst jetzt schon, dass du irgendwann ab 60 mit einer geringen Rente leben musst und spätestens dann dein Leben noch mehr "zurückschrauben" musst. Da stellt sich die Frage, ob du bis 70 und länger in einem Minijob noch zusätzlich Geld verdienen willst und weiter strampelst, oder ob du ein anderes Leben in der Pension manifestieren willst?
Lockende Angebote werden dann zur Falle statt zur Lösung
Die Macht der Anziehung wirkt immer. Man ist auf der Suche nach einer Lösung, und diese taucht dann auch ganz plötzlich aus dem Nichts auf in Form eines sehr vielversprechenden Angebotes.
Die "über Nacht reich werden mit nur 4 Stunden Arbeitszeit pro Tag" Angebote locken an allen Ecken und Enden. Ein "Guru" auf dem Online Business Gebiet beeindruckt in einem kostenlosen Webinar oder in einer Fallstudie mit seinen bereits verdienten Millionen und mit beeindruckenden Testimonials. Für ein Coaching oder einen Kurs beim "Guru" bezahlst du dann mehrere Tausend Euro, weil du es dir "wert sein" musst. Du lässt dich überzeugen und steigst ein und nach wenigen Wochen wieder aus, weil das nicht das ist was du wolltest.
Keine Panik! Ganz so schlimm wie hier geschildert ist es nicht immer. Es gibt auch Ausnahmen, wo sich der Einsatz von viel Geld für gute Hilfe lohnt. Nämlich bei Coaches, welche ihre Kund*innen bis zum Ziel begleiten und ihnen helfen dieses auch wirklich zu erreichen.
Und falls du bereits viel Geld verbrannt hast, dann mach es so wie ich und betrachte es als Lehrgeld. Jetzt weisst du wenigstens, was für dich nicht funktioniert.
Aus Fehlern wird man klug
Ich habe durch solche Erfahrungen viel Geld aber leider auch viel Zeit vergeudet, was für uns 50plus fast noch schlimmer ist. Ich habe alle Online Geschäftsmodelle ausprobiert und dabei habe ich gelernt, dass für 50plus Soloselbstständige oder auch Angestellte mit bisher nur aktivem Einkommen und wenig Rücklagen für das Alter eigentlich nur ein Weg wichtig ist. Dieser heisst: So schnell wie möglich eine passive Einkommensquelle erschaffen, welche langfristig Einnahmen generiert für die man nicht ständig aktiv arbeiten muss. D.h. eine Einkommensquelle erschaffen, welche im Alter nicht abbricht, wenn man aufhört zu arbeiten. Dafür gibt es nur wenige gute Möglichkeiten.
Meine Fallstudie gibt dir Aufschluss zu 3 Möglichkeiten
Damit du dir eine aufwendige Suche im Internet sparen kannst, habe ich eine Fallstudie ausgearbeitet mit 3 Lösungen für die Erschaffung eines nachhaltigen, passiven Einkommensstroms bis in die Zeit der Pensionierung hinein. Diese Studie enthält Lösungen, welche 50plus in folgender Situation noch gut machbar sind:
- Keine genügende Altersvorsorge vorhanden
- Lust auf neue Herausforderungen und sich weiterhin "bewegen" ist vorhanden d.h. man ist nicht bereits im "Ruhestandmodus". Man will nicht etwas erreichen in seinem Leben und weiterhin als Person wachsen.
Nimm dir Zeit und schaue dir die Fallstudie an (Dauer ca. 45 Minuten). Gute Erkenntnisse!